Garantien auf Fenster und Türen von VISTASysteme (Übersicht)
Die Fenster und Türen von VISTASysteme beeindrucken durch ihre herausragende Wärmedämmung und hohe Sicherheitsstandards. Unsere führende Rolle in der Entwicklung und Herstellung modernster Fenster wird durch unsere umfassenden Garantieleistungen bestätigt. Mit Stolz präsentieren wir unsere Produkte und Leistungen und haben vollstes Vertrauen in ihre Qualität. Deshalb gehen unsere Garantien über die üblichen Marktstandards hinaus.
Die Garantie umfasst:
◾ Verdeckte Mängel, die bei der Auslieferung nicht erkennbar waren.
◾ Dichtheit des Glaseinsatzes.
◾ Langlebigkeit der Rahmen.
◾ Ablösung der Grundplatte.
◾ Defekte, die durch Transportschäden entstanden sind.
Die Garantie umfasst nicht:
◾ Beschädigung des Produkts durch Einwirkung von Hitze oder Sonnenlicht (z. B. Verbiegung, die die Funktionalität
nicht beeinträchtigt);
◾ Beschädigung durch aggressive Chemikalien wie Öle, Säuren, Schmierstoffe, Lösungsmittel.
◾ Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung und Wartung entstehen.
◾ Selbstständige Änderungen und Reparaturen.
◾ Schäden, die durch Lagerung oder den Transport durch den Kunden verursacht werden.
◾ Schäden durch unsachgemäße Montage, Einfrieren, klimabedingtes Welken.
◾ Nichtentfernen von Profilschutzfolie, Kleber- und Silikonresten sofort nach der Montage (spätestens jedoch 1
Monat nach der Abnahme) und des Transportschutzes (dieser wurde nur für den Transport angebracht und muss bei
Lieferung sofort entfernt werden).
◾ Herstellung eines Produkts „nach Kundenwunsch”, das dem technologischen Prozess des Herstellers nicht entspricht.
◾ Unbedeutende Defekte (d.h. Defekte, die den Gebrauchswert der Ware nicht beeinflussen).
2 Jahre Garantie
- Auf die Funktion des Fenster- bzw. Türbeschlages unter Einhaltung der Fenstermarktpartner-Montage- und Wartungsrichtlinien.
- Garantiefrist 2 Jahre auf sichtbare und 5 Jahre auf verdeckte Mängel.
5 Jahre Garantie
- Bei PVD-beschichteten Haustür-Griffen gegen Korrosion, wenn keine mechanischen Beschädigungen vorhanden sind.
- Auf Wetterechtheit gegen unnatürliche Farbveränderung und gegen Rissbildung bei der Oberfläche von Türfüllungen. Für Veränderungen des Erscheinungsbildes der Oberfläche infolge Verschmutzung besteht keine Garantie.
10 Jahre Garantie
- Auf Wetterechtheit gegen unnatürliche Farbveränderung und gegen Rissbildung von Oberflächen weißer Fenster- und Türprofile aus Kunststoff, ausgenommen Gehrungsrisse.
- Auf Wetterechtheit gegen unnatürliche Farbveränderung und gegen Rissbildung von Oberflächen raumseitig folienbeschichteter Fenster- und Türprofile aus Kunststoff, ausgenommen Gehrungsrisse.
- Auf Wetterechtheit gegen unnatürliche Farbveränderung und gegen Rissbildung von Oberflächen eloxierter oder pulverbeschichteter Fenster- und Türprofile aus Aluminium.
- Gegen Anlaufen zwischen den Scheiben bei Isoliergläsern.
- Auf die Verklebung der Klebesprossen.
Unsere Richtlinien sowie unsere agb’s und Gebrauchsanweisungen sind Bestandteil der Garantien.
Die Garantie beginnt mit der Übergabe des Produkts und dessen Abnahme.
Der Käufer erwirbt seine Garantieansprüche erst nach vollständiger Bezahlung der Ware.
Die Garantie umfasst:
◾ Dauerhaftigkeit und Farbe der Profile sowie Festigkeit der Konstruktionsverbindungen.
◾ Beibehaltung der Funktion und Funktionsfähigkeit der Beschläge.
◾ Dichtheit der Isolierverglasungen.
Die Garantie umfasst nicht:
◾ Potentielle Änderungen in den Farbtönen der Tischlerarbeiten aufgrund der Vielfalt der hergestellten Partie
des jeweiligen Produkts.
◾ Einstellung der Beschläge sowie die Wartung von Fenstern und Türen.
◾ Beschlagen der Außen- und Innenscheiben sowie, die während der Nutzung entstanden sind.
◾ Mängel und Beschädigungen, aufgrund derer der Preis des Produkts reduziert wurde, mit mechanischen
Beschädigungen.
◾ Unsachgemäße Lagerung oder Aufbewahrung sowie Verfärbungen, Beschädigungen von Elementen und
Baugruppen, die durch Quellen des Holzes, übermäßige Luftfeuchtigkeit in den Räumen entstanden sind.
◾ Beschädigungen nach der Montage der Tischlerarbeiten (alle Beschädigungen sind vor der Montage der
Holzkonstruktion zu melden) sowie unsachgemäß durchgeführte Montage der Tischlerarbeiten.
◾ Produkte mit beschädigter Lackschicht durch Verschmutzungen, ungeeigneter Klebebänder oder ungeeignete
Reinigungsmittel.
◾ Gitter und andere Schutzvorrichtungen, die die Konstruktion des Produkts beeinträchtigen.
◾ Ursachen, die nicht mit dem üblichen Gebrauch der Tischlerarbeiten oder deren nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch zusammenhängen, Schäden, die infolge von zufälligen Ereignissen und Naturkatastrophen wie
z. B.: Überschwemmung, Feuer, heftiger Wind entstanden sind.
◾ Fehlerhafte Baukonstruktionen.
◾ Selbständiges Vornehmen von Umbauten durch den Käufer (mit Ausnahme der selbständigen Montage von
dafür vorgesehenen Elementen).
◾ Nichtentfernung der Schutzfolie von den Profilen, Klebstoff- oder Silikonresten unmittelbar nach der Montage
(spätestens jedoch 1 Monat nach der Abnahme) sowie der Schutzvorrichtungen der Transportgestelle (wurde
nur für die Transportzeit angebracht und muss unverzüglich nach Erhalt der Lieferung entfernt werden).
Fehler und Beschädigungen, die im Zusammenhang mit der Überschreitung der technischen Normen aufgrund der
Bestellung des Käufers entstanden sind, in der er erklärt hat, die möglichen Folgen dieser Überschreitungen zur
Kenntnis genommen zu haben.
◾ Unerhebliche Mängel (d. h. solche, die keinen Einfluss auf den Gebrauchswert der Holzkonstruktion haben).
Garantiezeit
Holz: 3 Jahre
Lackbeschichtung (Farbe): 5 Jahre
Beschläge: 5 Jahre (bei entsprechender Wartung)
Alle äußeren Beschädigungen an Scheiben und Profilen sind innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum zu melden.
Nach Ablauf dieser Frist werden Reklamationen nicht berücksichtigt.
Die Firma Spisago AG haftet nicht für Mängel an der Tischlerarbeit, die auf unsachgemässe Montage zurückzuführen sind. Die Garantie für die Montage wird von der Montagefirma übernommen, die für die ordnungsgemäße Einstellung der Fenster verantwortlich ist.
Der Garantieservice wird anerkannte Mängel in kürzester Zeit, nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Anerkennung der Reklamation, beheben. Dieser Termin kann in Absprache mit dem Kunden aus wichtigen objektiven Gründen geändert werden Reinigungs- und Wartungsanleitung.
Reinigung/Wartung:
Systematische und genaue Reinigung der Fenster hilft, deren Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten. Neben Scheiben und Profilen lohnt es sich auch, die Sauberkeit der Beschläge zu kontrollieren und bei Bedarf Schmutz mit einem feuchten Tuch mit einem pH-Wert Reinigungsmittel zu entfernen. Stellen Sie vor dem Schließen des Fensters sicher, dass alle Elemente trocken sind.
Um die Beschläge und die Falzgegend vor Korrosion zu schützen, ist es gut, sie regelmäßig zu lüften, um Feuchtigkeit und das Vorhandensein von Kondenswasser zu beseitigen (insbesondere bei Nassbauarbeiten). Auf den Beschlägen dürfen sich keine Ablagerungen (z. B. von Salz) oder andere Verunreinigungen befinden. Entfernen Sie alle Verschmutzungen so schnell wie möglich, bevor sie beginnen, Wasser zu binden. Die Beschläge sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, und längere Feuchtigkeit ist zu vermeiden. Beschädigte oder zerstörte Elemente müssen unbedingt durch neue ersetzt werden. Denken Sie daran, dass beschädigte Beschlagteile sowohl die Funktionalität des Fensters als auch die Sicherheit der Benutzer beeinträchtigen. Zur Reinigung von Fensterrahmen können milde Reinigungsmittel (verdünnt, mit neutralem pH-Wert) verwendet werden.
Empfohlene Pflegemittel:
Reinigungsflüssigkeit Adler Top-Cleaner und Pflegeemulsion Adler Top-Care.
Empfohlene Werkzeuge für die Wartung: spezielle Tücher für Reinigung und Pflege.
Verwenden Sie keine aggressiven, säurehaltigen Reinigungsmittel sowie Raue oder kratzende Tücher.
Hinweis: Bei Renovierungsarbeiten sollten die Fenster mit Folie geschützt werden.
Holzfenster und -türen sind mit hochwertigen Beschlägen ausgestattet, die entsprechend gewartet und kontrolliert werden sollten.
Die Beschläge sollten 12 Monate nach der Fenstermontage und dann alle 3-5 Jahre in Privaträumen und alle 6-18
Monate in öffentlichen Gebäuden (je nach Nutzung) überprüft werden. Fensterbeschläge, die hauptsächlich aus Metall bestehen, sind Rost und Korrosion ausgesetzt. Um dies zu vermeiden, sollte man sie mindestens einmal im Jahr mit Maschinenöl zur Konservierung schmieren. Es kann z. B. ein Haftschmierstoff mit Teflon in Sprayform verwendet werden. Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Einstellung von Fenstern, dem Aushängen und Einhängen
von Flügeln, dem Austausch von Teilen, der Wartung und der Einstellung von Teilen, die für die Sicherheit verantwortlich sind, sollten erfahrenen Fachleuten anvertraut werden.
Erhaltung der Qualität der Lackbeschichtung.
Farbveränderungen des Holzes während der Nutzung sind das Ergebnis natürlicher Prozesse (unterliegen nicht der
Reklamation).
Eventuelle physische Beschädigungen mit Hilfe eines vollständigen Dreischichtsystems reparieren. Regelmäßige Wartung und Pflege gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchführen.
Zusätzliche Elemente Reparaturen, Austausch, Ersetzbarkeit.
Wenn während der Garantiezeit technologische Änderungen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien (Profile, Beschläge, Scheiben, andere Bestandteile) auftreten, wird der Hersteller im Falle der Rücknahme oder Entfernung von Elementen, die eine Reparatur oder einen Austausch erfordern, diese Elemente durch verfügbare mit ähnlicher oder vergleichbarer Funktion ersetzen.
Die Garantiefrist beginnt mit der Lieferung und Abnahme des Produkts. Der Garantieanspruch wird vom Käufer
zum Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung der Ware erworben.
Die Garantie erstreckt sich auf:
◾ Haltbarkeit und Farbe der Profile und Festigkeit der Konstruktionsverbindungen.
◾ Aufrechterhaltung der Funktion und Leistungsfähigkeit der Beschläge.
◾ Dichtheit der Isolierverglasungen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf:
◾ Regulierung der Beschläge und Wartung der Fenster und Türen.
◾ Beschlagen der äußeren und inneren Scheiben und Risse in der Scheibe, die während der Benutzung entstanden
sind.
◾ Mängel und Schäden, aufgrund derer der Preis des Produkts reduziert wurde, mit mechanischen Schäden.
◾ Unsachgemäßer Transport durch den Erwerber.
◾ Schäden nach der Montage der Fenster und Türen (alle Schäden müssen vor der Montage der Fenster und Türen
aus Aluminium gemeldet werden) und unsachgemäß durchgeführte Montage der Fenster und Türen.
◾ Produkte mit beschädigten Beschichtungen durch Verschmutzung, Verwendung von ungeeigneten Klebebändern
oder Chemikalien und Pflegemitteln.
◾ Nichtentfernen der Folie zum Schutz der Profile, der Klebstoff- und Silikonreste unmittelbar nach der Montage
(spätestens jedoch 1 Monat nach dem Abnahmedatum) und der Absicherung von Transportgestellen (diese wurde
ausschließlich auf Transportdauer errichtet und muss sofort nach Erhalt der Lieferung beseitigt werden).
◾ Gitter und andere Schutzvorrichtungen, die die Konstruktion des Produkts beeinflussen.
◾ Gründe, die nicht mit dem normalen Gebrauch der Fenster und Türen zusammenhängen, oder seine zweckwidrige
Benutzung, Schäden durch zufällige Ereignisse und Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Feuer, Windböen.
◾ Mangelhafte Konstruktion von Gebäuden.
◾ Der Käufer darf keine Änderungen selbst vornehmen (außer der Selbstmontage von dafür vorgesehenen Bauteilen).
◾ Mängel und Schäden, die durch Überschreitung der technischen Normen verursacht werden, die sich aus der
Bestellung des Käufers ergeben, in der er erklärt hat, dass er die möglichen Folgen dieser Überschreitungen
akzeptiert.
◾ Potenzielle Änderungen in den Farbtönen der Fenster und Türen aufgrund der Vielfalt der hergestellten Charge eines
bestimmten Produkts.
◾ Unwesentliche Mängel, (d.h. ohne Einfluss auf den Gebrauchswert der Fenster und Türen aus Aluminium).
Sämtliche äußere Schäden an Scheiben und Profilen müssen innerhalb von 14 Tagen ab dem Kaufdatum gemeldet
werden. Nach Überschreitung dieser Frist werden keine Reklamationsansprüche angenommen. Das Unternehmen VISTASysteme haftet nicht für Mängel an Fenstern und Türen, die durch unsachgemäße Montage entstehen. Die Garantie für die Montage wird von der Montagefirma gegeben und sie haftet für die richtige Einstellung der Fenster und Türen.
Der Garantieservice setzt die anerkannten Mängel in einer möglichst kurzen Frist von nicht mehr als 30 Tagen ab
Anerkennung der Reklamation instand. Aus relevanten objektiven Gründen kann diese Frist in Übereinstimmung mit dem Kunden verändert werden. Bitte entfernen Sie vor dem Servicebesuch alle zusätzlichen Bauteile (z. B. Jalousien, Rollos), die nicht mit dem Fenster geliefert wurden, vom Fenster.
Reinigungs- und Wartungsanleitung
Reinigung:
Aluminiumprofile können mit Spülmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keinen Alkohol, Verdünner oder Farblösungsmittel. Auch scheuernde Reiniger sind nicht geeignet. Die Wartung der Fenster und Türen ist einmal jährlich
durchzuführen: Befestigungsschrauben prüfen, Verriegelungsmechanismus prüfen; alle beweglichen Beschlagteile mit
einem Tropfen Maschinenöl ölen; reinigen und konservieren bzw. beschädigte Dichtungen ersetzen; Entwässerungssystem prüfen, ggf. Öffnungen reinigen.
Wartung
Eloxierte oder lackierte Aluminiumprofile sollten mit einem weichen Tuch mit milden Reinigungsmitteln (pH zwischen
5 und 8) gewaschen werden. Keine Flüssigkeiten auf Basis stark alkalischer Verbindungen oder Säuren verwenden,
die Oxid- oder Lackschichten beschädigen können. Keine Reinigungsmittel mit einem pH-Wert unter 5 oder über 8
verwenden. Beim Waschen darf die Temperatur der Beschichtung und des Wassers 25°C nicht überschreiten. Nach
jedem Waschen muss die Oberfläche sofort mit sauberem kaltem Wasser abgespült werden. Regelmäßiges Waschen
verhindert die Bildung von intensiven, schwer zu beseitigenden Verschmutzungen. Die Reinigung der Beschläge ist
gemäß den Empfehlungen ihrer Hersteller durchzuführen. Kalk, Zement, alkalische Substanzen und Reinigungsmittel
(z. B. Bleichmittel, Schleifpasten) wirken sich besonders nachteilig auf Aluminiumprofile, insbesondere auf dekorative Schutzflächen aus. Daher sollten „nasse” Ausbauarbeiten auf ein Minimum reduziert werden. Bei Kontakt von Mörtel mit der Aluminiumoberfläche sollte der Mörtel sofort abgewaschen werden (Aushärten nicht zulassen). Nichtabwaschen führt zu dauerhafter Verfärbung und Oberflächenschäden. An den Stellen, an denen die Aluminiumoberfläche mit anderen Metallen oder deren Legierungen in Berührung kommt, findet elektrochemische Korrosion von Aluminium statt. Diese Korrosion erfolgt besonders schnell bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Daher sollte Aluminium immer durch eine Isolierschicht von anderen Metallen getrennt werden.
Wartung, Pflege und Reinigung von INOX-Edelstahl.
Die Reinigungsintervalle der Edelstahl-Bauteile werden individuell festgelegt — alles hängt von der Art der Benutzung und vom Verschmutzungsgrad der jeweiligen Bauteile ab. Die Reinigungstätigkeiten sollen so durchgeführt werden, dass das Risiko des Verrostens der Edelstahl-Bauteile möglichst stark reduziert wird. Bei geringer Verschmutzung wird die Reinigung alle 12 Monate empfohlen, bei starker Verschmutzung — alle 6 Monate.
Empfehlungen:
Die polierten Edelstahl-Bauteile (Spiegelglanz) dürfen mit Reinigungsmitteln für Glas, nur mit Produkten ohne Chloride,
gereinigt werden. Nach der Reinigung die Rückstände mit (vorzugsweise entmineralisiertem) Wasser entfernen und
trocknen, um Schlieren und Wasserflecken zu entfernen. Zur Reinigung empfohlen: Stoff, Veloursleder, Nylonschwamm.
Produkte auf Alkoholbasis, einschließlich Brennspiritus und Isopropylalkohol, Lösungsmittel wie Aceton stellen keine
Gefahr für die Korrosionsschutzeigenschaften von Edelstahl dar.
Auf keinen Fall einsetzen:
Zum Reinigen des Edelstahls darf kein Scheuerpulver eingesetzt werden, weil es Kratzer verursachen kann. Keine Reinigungsmittel zum Entfernen von Mörtel, keine verdünnte Salzsäure, kein Bleichmittel sowie keine Reinigungsmittel für
Silber einsetzen. Keine Drahtbürsten aus Kohlenstahl, keine Reinigungswolle, keine Scheuerkissen aus Stahl einsetzen.
Der Edelstahl wird mit handelsüblichen Reinigungsmitteln zur Pflege der geschliffenen und polierten Oberflächen gereinigt.
Bemerkung: Schützen Sie die Fenster während der Reparaturarbeiten mit Kunststofffolien.
Auflistung der Beispiele für die Arten der Verschmutzungen, die je nach den Umgebungsbedingungen auf der Oberfläche des Edelstahls entstehen können:
Art der Verschmutzung Umfeld Reinigungsmittel (fertige Präparate) Zement und Mörtel Baustelle
Eine Lösung mit einer geringen Menge von Phosphorsäure, dann Wasser (bevorzugt wird demineralisiertes
Wasser) Fingerspuren Tägliche Benutzung Wasser mit Seife oder Spülmittel, chloridfreie Glasreiniger.
Öle und Schmierstoffe Industrie
Alkoholbasierte Reinigungsmittel (z.B. Methylalkohol
oder Isopropylalkohol), Lösungsmittel, z.B. Aceton, Reiniger für verchromte Bauteile.
Farbstoffe Industrie Reinigungsmittel auf Basis alkalischer Verbindungen oder Lösungsmittel zur Entfernung von Beschichtungen.
Der Kunde ist verpflichtet, vor Beginn der Montagearbeiten die Folie zu entfernen und die Konstruktion auf Kratzer
und Eindrückungen zu überprüfen, die nach der Fenstermontage keine Reklamationsgrundlage darstellen können.
Anschließend ist er vor der Montage verpflichtet die Fenster und Türen mit einer Schutzfolie, die vor mechanischen
Beschädigungen, insbesondere vor Kratzern, die auf der Baustelle oder bei der Installation unproblematisch sind,
abzusichern. Bevor die Profile abgesichert werden, wird empfohlen, die Fenster mit einem weichen Tuch mit sanften
Reinigungsmitteln zu reinigen.
Bei der Montage eines Produkts mit offensichtlichen Mängeln unterliegt das Produkt nicht den Garantiebedingungen. Der Hersteller trägt keine Kosten, die mit der Demontage von Fenstern und Türen mit offensichtlichen Mängeln verbunden sind. Die Schutzfolie muss spätestens 1 Monat nach der Lieferung entfernt werden.
Zusätzliche Elemente, Instandsetzung, Austausch, Ersetzbarkeit.
Falls während der Dauer der Garantie technische Änderungen auftreten, die mit der Einführung neuer Technologien verbunden sind (Profile, Beschläge, Scheiben, andere Bestandteile), dann wird der Hersteller im Falle der Rücknahme oder der Entfernung aus dem Angebot der Bauteile, die eine Reparatur oder einen Austausch erfordern, diese Bauteile durch verfügbare Bauteile mit ähnlicher oder gleichartiger Funktion ersetzen.
Reklamation.
Bedingungen für Anerkennung einer Reklamation.
Die Reklamation sollte in schriftlicher oder elektronischer Form gemeldet und an der Erwerbsstelle (im Fall von Einzelkunden) eingereicht oder per E-Mail eingesendet werden unter: info@fenster-markt.ch
Der Reklamationsmitteilung sind Fotos beizufügen – insbesondere im Fall von Beschädigungen und Auftragsunstimmigkeiten.
Eine Reklamation ist kein Grund, die Zahlung für die Fenster und Türen aus Aluminium zurückzuhalten. Unbezahlte Ware
unterliegt der Garantie nicht. Der Geschädigte sollte während der Umsetzung von Garantieverfahren freien Zugang zum
Gerät gewährleisten. Die Haftung des Herstellers aus der Garantie ist auf den Wert der gekauften Ware beschränkt. Die
Garantie schließt aus und schränkt ein keine Rechte des Käufers gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch, die sich aus der
Unstimmigkeit der Ware mit dem Auftrag ergeben.
Zusatzinformationen.
VISTASysteme ist von jeglichen Ansprüchen und Verpflichtungen – auch von Regressansprüchen – im Rahmen der Garantie
unter folgenden Umständen befreit:
◾ Die Stahlstaubpartikel, die z.B. beim Schweißen, Trennen, Bohren und Schleifen des Kohlenstahls entstehen,
verrosten sehr schnell auf der Edelstahl-Oberfläche.
Darüber hinaus:
◾ Die Farbe des Glases ist eine typische, vom Garantiegeber unabhängige Eigenschaft und nicht zu beanstanden.
◾ Das Phänomen der Interferenz (Brechung des Lichts an der Scheibe) ist eine Eigenschaft von Glas und unterliegt
nicht der Reklamation.
◾ Das Auftreten von „Flecken“ auf den Scheibenpaketen beim Beschlagen ist ein typisches Merkmal und nicht zu
beanstanden.
◾ Die Verbindungsmethode der Zwischenscheibenrahmen garantiert die Dichtheit der Scheibenpakete, und die
Ästhetik der Ausführung ist nicht zu beanstanden.
◾ Bei Weiterverkauf des Produkts erhält der nachfolgende Erwerber die Garantie bis zum Ablauf der Garantiezeit.
◾ Im Falle einer unberechtigten Reklamation gehen alle damit zusammenhängenden Kosten (gemäß aktueller
Dienstleistungs- und Materialpreisliste) zu Lasten des Erwerbers (insbesondere die Kosten für Reise und Arbeitszeit
des Servicetechnikers).
◾ Schäden am Produkt nur und ausschließlich während der Dauer der Garantie.
◾ Die Produkte sollten richtig gelagert und aufbewahrt werden, d.h. in überdachten, trockenen und gut belüfteten Räumen.
Was ist in der Garantie bei Glasschaden / Glasbruch
Werkgarantie (Mängelgewährleistung nach Abnahme)
Auf Wunsch des Generalunternehmers, des Architekten oder des Privatkunden kann für die erbrachte Leistung eine Werkgarantie abgeschlossen werden.
Die Abrechnungssumme inklusive Mehrwertsteuer wird dabei durch eine Versicherungsgesellschaft gedeckt.
Die Garantielaufzeit kann je nach Vereinbarung 2 oder 5 Jahre betragen und bietet zusätzliche Sicherheit im Falle von Mängeln nach der Abnahme.
20-30 Jahre Sicherstellung
VISTASysteme gewährt die Sicherstellung, dass unsere Produkte durch unsere Fachleute oder Partnerfirmen wiederholt so instand gesetzt werden können, dass deren volle Funktionsfähigkeit während eines Zeitraumes von bis zu 30 Jahren gegeben ist bzw. erhalten bleibt.
Dies jedoch unter der Voraussetzung, dass die Produkte fachgerecht gewartet und gepflegt werden.
Die 30-jährige Frist beginnt mit dem Produktionsdatum.
Reparatur- und Garantiemeldung:
Reparatur und Garantiemeldungen übermitteln. Klicken Sie auf den Button VISTAService.
Garantie Authentifizierung
MASSGEBEND:
Melden Sie Mängel jeglicher Art unverzüglich nach Erhalt der Ware Ihrem Vertriebspartner.
Bei der Lieferung von Waren ist eine gründliche Prüfung erforderlich. Eine Weiterverarbeitung ist erst nach schriftlicher Benachrichtigung und ausdrücklicher Zustimmung des Vertriebs-Partners gestattet, wenn Mängel festgestellt werden.
Die Garantieleistungen entfallen, wenn Oberflächenschäden vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurden oder die erforderliche Pflege vernachlässigt wurde. Dies gilt insbesondere für hartnäckige Verschmutzungen, die schwer zu entfernen sind. Die Garantieleistungen entfallen auch, wenn Schäden oder Funktionsstörungen durch unsachgemässe Montage oder andere Bauteile verursacht wurden.
Garantieansprüche müssen vom Endkunden unverzüglich geltend gemacht werden, andernfalls sind sie ausgeschlossen. Die Geltend- machung sollte in erster Linie bei dem Vertriebspartner erfolgen, der die Ware an den Kunden geliefert hat. Wenn dies nicht möglich ist, kann der Garantieanspruch bei der VISTASysteme- Vertriebsniederlassung eingereicht werden. Garantieansprüche müssen schriftlich erhoben werden.
Die Garantiefristen beginnen in der Regel mit dem Datum, an dem die Ware geliefert wurde. Es wird klargestellt, dass die Garantie für die Funktionsfähigkeit des Produkts voraussetzt, dass die Montage- und Wartungsrichtlinien vollständig eingehalten wurden und der Einbau und die Montage fachgerecht erfolgt sind.
Die Garantie besteht darin, dass VISTASysteme nach eigenem Ermessen entweder das gesamte Produkt oder einen Teil davon zur Verfügung stellt oder Verbesserungsarbeiten am Produkt selbst durchführt. Die Garantieleistungen sind auf den ursprünglich bezahlten Kaufpreis für das betroffene Produkt bzw. Element begrenzt.
Folgeschäden und zusätzliche Kosten (wie Beschriftungen auf auszutauschenden Glaselementen, entgangener Verdienst, entgangener Gewinn, Ersatz für nicht nutzbare Räumlichkeiten usw.) sind nicht von der Garantie abgedeckt. Auch Nebenkosten wie Montage- und Materialkosten, Fahrzeiten, Mietausfall, Ergänzungen und zusätzliche Aufwendungen für Gerüste oder Kräne sind nicht Teil der Garantie. Garantieleistungen werden normal frei Haus erbracht, jedoch nach Ermessen von VISTASysteme.
Durchgeführte Garantieleistungen verlängern nicht die ursprüngliche Garantiedauer. Bei Abverkaufselementen, die auf der Rechnung als solche gekennzeichnet sind, entfallen die Garantieleistungen vollständig.
Haftung nach Auslieferung
Nach der Auslieferung der Waren/Produkte/Elemente übernimmt der Käufer die volle Haftung. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden, die durch Dritte verursacht werden, einschliesslich Schäden durch Vandalismus, Schäden durch Bauarbeiter oder andere Personen sowie Schäden durch höhere Gewalt. Die Haftung geht in vollem Umfang auf den Käufer der Produkte über.
Glas
Bei hochwärmedämmenden Isoliergläsern kann es vorkommen, dass die Außenseite des Glases beschlägt. Dies tritt auf, wenn die Außenseite in der Nacht stark abkühlt und aufgrund der hervorragenden Wärmedämmung des Glases von innen nicht erwärmt wird. Je niedriger der U-Wert (Ug) des Isolierglases ist, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten von Kondensation auf der Außenseite. Das Vorhandensein von Kondenswasser auf der Außenseite zeigt somit die hohe Wärmedämmleistung des Isolierglases an und stellt keinen Mangel dar.
Fenstermarkt VISTASysteme haftet nicht für Glasbruch oder Oberflächenschäden, die während des Baus oder einer Renovation durch dritte verursacht wurden oder nach der Montage sowie nach der Bauabnahme der Elemente auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass Wärmequellen wie Heizkörper, Spotlights und ähnliche Objekte sowie Gegenstände, die dunkel oder stark reflektierend sind, nicht näher als 30 cm vor einer Glasscheibe platziert werden dürfen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift birgt das Risiko einer thermischen Überbelastung der Isolierglasscheiben und somit eines Glasbruchs. (Glasschaden)
(VISTAService)
Werkverträge bei denen andere Bestimmungen aufgeführt sind, haben keine Gültigkeit.
Wenn absehbar ist, dass diese Anweisung bei der Planung nicht eingehalten werden kann, muss VISTASysteme im Voraus informiert werden. In solchen Fällen können die Isolierglasscheiben gegen einen Aufpreis mit Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder (VSG) ausgeführt werden. Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer Glasbruchversicherung.
Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Leitfaden und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Diese Dokumente sind integraler Bestandteil jeder Kauf- oder Auftragsabwicklung sowie bei Bestellungen.
(Alle weiteren verpflichtenden und bindenden Garantien und Richtlinien sowie gebrauchsanweisungen, sind ergänzend in unseren AGBs und unserem Wegweiser aufgeführt).


